Artikel von Admin istrator • 12.07.2020, 14:59:30 Uhr
Shelfd - handverlesene Streamingtipps
Menschen konsumieren so viele Medien wie nie zuvor. Doch bei unzähligen Mediatheken
und Streaming-Diensten wissen sie nicht, wo sie anfangen sollen nach neuen Filmen und
Serien zu suchen. Dann kostet es viel Zeit in die verschiedenen Inhalte reinzuschauen und
abzuwägen, ob sie zur Situation passen. Und am Ende sitzt oft noch jemand neben einem,
der einen komplett anderen Geschmack hat.
Hier kommt Shelfd ins Spiel!
Wenn man das erste Mal auf
Shelfd surft, zeigen sie ein
kleines Best-of-Angebot
ihrer Empfehlungen.
Mit einem kostenlosen
Account geht es aber erst
richtig los! Denn dann richten
sie für die Nutzer einen Feed
mit individuellen
Streamingtipps ein. Zur
Auswahl stehen genau 20
Genre-Kanäle – von Drama
über Komödie, Independent
und bis hin zu nicht-
fiktionalen Themen-Kanälen wie Gesellschaft, 'Kunst & Kultur' und Geschichte.
Anschließend lässt sich noch filtern, für welche Dienste man Tipps angezeigt bekommen möchte
(Mediatheken mit Werbung, ohne Werbung und diverse Abo-Dienste). So stellen sie sicher,
dass jeder genau die richtigen Inhalte vorgeschlagen bekommt.
Und wenn man sich dann durch die Videos klickt, sagen sie einem
sogar noch, für welche Situationen es sich am besten eignet
– von 'Zu zweit auf der Couch' bis 'Bitte etwas Bildung'.
Genau diese händische Kuration durch ihre Redaktion
unterscheidet sie auch von den Empfehlungsalgorithmen
der Streamingdienste, die einem immer nur mehr vom
selben präsentieren.
Ihr Newsletter für die Mediatheken (wöchentlich), Netflix und Prime Video (monatlich)
runden das Wertangebot der Website ab.
Cliffhanger - Podcast
Mehr Hintergrundinfos aus der Streaming-Welt bekommt ihr im Shelfd-Magazin
und im Cliffhanger-Podcast unter: http://universe.shelfd.com.
Dort kommen die Macher von neuen
Serien und Projekten selbst zu Wort
und ordnen diese so noch besser
ein. Bisher erschienen zum Beispiel Folgen
zu den Themen „Talking Money: Alles zu
Staffel 2 von Bad Banks – Interviews mit
Paula Beer, Oliver Kienle und Lisa
Blumenberg“ und „Zeit für Dystopien – Film-Talk mit Jan Müller von Tocotronic“.
Mehr Hintergrundinfos aus der Streaming-Welt bekommt ihr im Shelfd-Magazin
und im Cliffhanger-Podcast unter: http://universe.shelfd.com.
Dort kommen die Macher von neuen
Serien und Projekten selbst zu Wort
und ordnen diese so noch besser
ein. Bisher erschienen zum Beispiel Folgen
zu den Themen „Talking Money: Alles zu
Staffel 2 von Bad Banks – Interviews mit
Paula Beer, Oliver Kienle und Lisa
Blumenberg“ und „Zeit für Dystopien – Film-Talk mit Jan Müller von Tocotronic“.